SC | mit Schlüssel (Schließung einheitlich) |
SU | mit Schlüssel (Schließung unterschiedlich) |
SCK | Betätigung mit Knebel (Schließung einheitlich) |
SUK | Betätigung mit Knebel (Schließung unterschiedlich) |
SCT | Betätigung mit T-Griff (Schließung einheitlich) |
SUT | Betätigung mit T-Griff (Schließung unterschiedlich) |
LCG | Betätigung mit Handgriff (Schließung einheitlich) |
LUG | Betätigung mit Handgriff (Schließung unterschiedlich) |
Riegelabstand A | d Form SC, SU | Form SCK, SUK, SCT, SUT, LCG, LUG | h Form SC, SU | Form SCK, SUK, SCT, SUT, LCG, LUG |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 8 | 13 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 36 | 40 | 45 | 28 | 32 | 4 | 6 |
6 | 10 | 14 | 18 | 22 | 26 | 30 | 34 | 38 | 42 | 50 | 28 | 32 | 4 | 6 |
|
Zur Montage wird die Tür bzw. Klappe oder Luke mit einer Bohrung gemäß Skizze versehen. Im montierten Zustand wird die Verriegelung von vorne durch die Bohrung gesteckt. Die Befestigungsmutter wird anschließend einfach von der Rückseite über den Riegel geschoben und verschraubt. Die benötigte Montagebohrung im Türblatt wird in der Serienfertigung üblicherweise durch Stanzen oder Lasern erzeugt. Desweiteren kann die Montagebohrung durch Bohren oder Fräsen gemäß den dargestellten Skizzen realisiert werden. Für Kleinserien und Stahlblech bis 2 mm Dicke bietet sich alternativ der Blechlocher GN 123 an. |
Unser Service-Team ist am Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.30 Uhr erreichbar unter: +49 7723 6507 - 100
Zu den Produkt-Sonderanfertigungen | Zu unseren Ansprechpartnern