Kegelradgetriebe bzw. Winkelgetriebe bilden eine einsatzbereite Funktionseinheit und können in vielfältigen Anwendungen wie zum Beispiel Höhenverstellungen bzw. Neigungsverstellungen oder Umlenkungen eingesetzt werden.
Wann werden Kegelradgetriebe verwendet?
Kegelradgetriebe bzw. Winkelgetriebe werden als Leistungsgetriebe in Maschinen, Anlagen sowie in der Automation eingesetzt und zwar überall dort, wo Bewegungen und Kräfte winklig übertragen werden.
Wie funktioniert ein Kegelradgetriebe?
Kegelradgetriebe sind eine Getriebe-Bauform. Sie dienen zum Übertragen von Drehbewegungen und Drehmomenten. Typisches Merkmal sind die winklig (90°) zueinander stehenden An- und Abtriebswellen, deren Achsen einen gemeinsamen Schnittpunkt besitzen. Die Kraftübertragung erfolgt durch Kegelräder.
Die Vorteile von Kegelradgetrieben
Einsatz bei begrenztem Bauraum
geringes Laufgeräusch
wartungsfrei
lange Lebensdauer
gekaplseltes Gehäuse und somit gegen Staubeintritt geschützt
geringes Umkehrspiel
mehrere Befestigungsmöglichkeiten
kombinierbar mit weiteren Antriebseinheiten
Anwendungsbeispiele
Ihr Ansprechpartner
Sie suchen eine Ganter-Vertretung in Ihrer Nähe? Bitte wählen Sie das gewünschte Land.
Service-Telefon
Unser Service Team ist von Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:30 Uhr erreichbar unter: