d1 | d2 | d3 | h1 | h2 | t min. |
---|---|---|---|---|---|
40 | M 8 | 16 | 27 | 13,5 | 13 |
50 | M 10 | 19 | 30 | 15 | 17 |
Griffe und Bedienelemente können Überträger von vielen Krankheitserregern sein. Bei jedem Handkontakt setzen sich Bakterien und Keime auf der Oberfläche fest, wo sie sich dann, z. B. zwischen zwei Reinigungszyklen, über die Zeit ungehemmt vermehren können. Kommt es nachfolgend zu wiederholtem Handkontakt durch eine oder mehrere Personen, übertragen sich die vermehrten Krankheitserreger weiter. |
Mit Silberionen ausgerüstete Kunststoffe hemmen die Ansiedlung und die Vermehrung von Bakterien und Keimen auf der Oberfläche. Die Wirkung basiert auf einem natürlichen Prinzip und ist über lange Zeit kontinuierlich aktiv. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Die antibakterielle Wirkung des Additives wird durch wiederholtes Reinigen mit Seife oder Lösungsmittel nicht gemindert. Selbst bei Sterilisationstemperaturen bis 130 °C bleibt die Wirkung erhalten. |
Sanline-Normelemente wurden erfolgreich entsprechend der ISO 22196:2011-08 „Kunststoffe – Messung von antibakterieller Aktivität auf Kunststoffoberflächen und anderen porenfreien Oberflächen” getestet. |
|||||||||||
Bakterien:
Pilz:
|
|||||||||||
Die Prüfung und Bestätigung wurde durch das akkreditierte Prüflabor CSI S.p.A. durchgeführt. |
|||||||||||
Das Wirkprinzip reduziert nachweislich das Wachstum von Bakterien innerhalb von 24 Stunden so, dass kontaminierte Flächen schließlich weniger als 0,2 % der ursprünglichen Keimzahl aufweisen. |
|||||||||||
Standard-Normelement |
|||||||||||
|
|||||||||||
Sanline-Normelement |
|||||||||||
|
Unser Service-Team ist am Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.30 Uhr erreichbar unter: +49 7723 6507 - 100
Zu den Produkt-Sonderanfertigungen | Zu unseren Ansprechpartnern