AN | schräg, oben |
FN | gerade, oben |
AR | schräg, unten |
FR | gerade, unten |
R | Ziffern steigend bei Rechtsdrehung |
L | Ziffern steigend bei Linksdrehung |
Zählwerk | Anzeige nach 1 Spindelumdrehung | entspricht Gewindesteigung | max. Drehzahl / min. |
---|---|---|---|
00.50 | 00.50 | 0.5 | 500 |
1.00 | 01.00 | 1 | 250 |
001.0 | 001.0 | 1 | 1500 |
001.25 | 001.2/3 | 1.25 | 1500 |
001.5 | 001.5 | 1.5 | 1500 |
002.0 | 002.0 | 2 | 1250 |
002.5 | 002.5 | 2.5 | 1000 |
003.0* | 003.0 | 3 | 830 |
004.0** | 004.0 | 4 | 625 |
005.0 | 005.0 | 5 | 500 |
006.0 | 006.0 | 6 | 415 |
008.0 | 008.0 | 8 | 315 |
010.0 | 010.0 | 10 | 250 |
|
Der Stellungsanzeiger ist mit einer Hohlwelle versehen, die direkt auf die Spindel gesteckt und über eine Druckschraube mit der Spindel verbunden wird. Die Spindeldrehungen werden direkt über ein Zahnradgetriebe auf ein Zählwerk übertragen. Zur Drehmomentabstützung ragt ein Stift des Gehäuses in eine maschinenseitig angebrachte Bohrung und stellt so die Position zur Anbauumgebung her. |
|||||||||||
|
Die Übersetzung und Zählrichtung des Zählwerkes richtet sich nach der Steigung der Verstellspindel. Als Kenngröße dient der Anzeigewert nach einer Umdrehung ausgehend von der 0-Position. Nachkommastellen sind rot gekennzeichnet. |
Unser Service-Team ist am Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.30 Uhr erreichbar unter: +49 7723 6507 - 100
Zu den Produkt-Sonderanfertigungen | Zu unseren Ansprechpartnern